Sie ist fröhlich und zaubert ein Lächeln ins Gesicht! Die Kinder lieben sie. Allerdings, um sie selber zu nähen muss man ein wenig geübt sein. Die kleinen Teile haben es in sich! Als erstes das Bild mit dem Schnittmuster abspeichern, und in A4 - Grösse ausdrucken. Damit die Teile in etwa so gross sind wie meine, habe ich Euch eine Streckenlänge angegeben. Mit dieser Grösse wird die Kuh etwa 18cm hoch. Wer sie grösser haben möchte, kann das Muster mit dem Kopierer einfach vergrössern. Je grösser die Teile, umso einfacher ist das Ganze zu nähen. Plündert Eure Restenkiste. Am besten geeignet sind Frotte oder Plüsch, aber es geht auch mit normalem Baumwollstoff. Mein Kühchen beweist es. Sucht zusammen, was Euch gefällt! Dann werden alle Teile mit jeweils 5mm Nahtzugabe rundum so viele Male zugeschnitten, wie auf dem Schnittmuster vermerkt ist. Die Öhrchen werden verstürzt und wie auf dem Bild gegeinander gelegt. Die Schnauzenteile werden zusammengenäht
Supersüß!
AntwortenLöschenSuper schönes Täschchen. Nur ob da CHF 10.- für das Schnittmuster gerechtfertigt ist, wage ich zu bezweifeln.
AntwortenLöschenLG, Brigitte
Tja, wären wir also wieder einmal mehr bei der leidigen Preisdiskussion...
LöschenEs ist jedem selbst überlassen was er vom Preis für das Schnittmuster hält. Trotzdem erkläre ich hier die Kalkulation:
Das Schnittmuster wird gezeichnet und genäht, Proportionen verbessert und in andere Grössen übertragen. Der bebilderte Nähablauf wird geschrieben. Dies alles kostet sehr viel Zeit.
Dann wird das Produkt auf Ansalia eingestellt, was Gebühren verursacht. Auf jedes verkaufte Schnittmuster wird wiederum eine Gebühr an Ansalia fällig.
Dann ist das Schnittmuster kein E-Book, sondern wird in gedruckter Form in ansehnlicher Verpackung verschickt. Auch dieses Material und Aufwand kostet.
Bei mir gilt die Aussage "es ist nur ein Hobby" leider nicht. Ich lebe von dem was ich tue.
Deine grosse Arbeit möchte ich keineswegs schmälern, das war nicht so gemeint. Nur, wenn ich den Preis für ein Buch mit guter Beschreibung/Anleitung kaufe, habe ich gleich mehrere Schnitte. Wenn ich nun schon ein wenig nähen kann, brauche ich nicht für jeden Schritt noch ein Bild dazu. So gesehen ist dein Preis für mich einfach zu hoch, dabei bleibe ich. Für eine Anfängerin wird es wohl eine super gute Gelegenheit sein einzusteigen und erste Nähschritte zu machen. Deine Anleitung wird sicher zu einem guten Gelingen beitragen, davon bin ich überzeugt.
LöschenSo wünsche ich dir viele Käuferinnen, dass du auch davon leben kannst, oder etwas daran verdienst.
Bei einem Buch ist die Erstauflage meist bei 4000 Stück. Der Preis für Entstehung und Druck wird auf die 4000 "verteilt". Mein Muster wird ein paar Käufer finden, dementsprechend ist es im Verhältnis teurer.
AntwortenLöschenSo ist das ganze Burda-Heft auch etwa gleich teuer wie ein einzelnes Muster. Je nach dem muss anders kalkuliert werden.
Kleine Menge grosser Preis, grosse Menge kleiner Preis. Dieser Satz gilt überall.
Oh Sandra, du bist eine richtige Künsterlin!!! Hammer, ich bestaune gerade deinen blog, bin hin und futsch, sooo schön! Herzlichst, die Elke
AntwortenLöschen