Direkt zum Hauptbereich

Ein Taschentuch im Wert eines Autos...

...so jedenfalls könnte man den Vergleich ziehen.

In der Region, in der ich wohne, waren bis vor etwa 100 Jahren viele Haushalte in der Stickereiindustrie tätig.  
St. Gallen war Hochburg der Stickereien, der 1. Weltkrieg läutete allerdings der Niedergang dieser Branche ein.

Im Kanton Appenzell Innerrhoden konnte sich aber bis in die 1950er Jahre die Nische der Handstickerei halten. 1920 war jede zweite Frau im Kanton in Heimarbeit mit Sticken beschäftigt.

 
Taschentücher waren ein wichtiger Exportartikel. Eine Stickerin verdiente 1920 pro Stunde je nach Art der Stickerei zwischen 30 bis 150 Rappen. Für einen Preis von Fr. 250.- bis Fr. 500.- wurden die guten Stücke exportiert, wobei dann der Detailhandel nochmals 300 Prozent aufschlug. Wir liegen also für ein Taschentuch wie auf den Fotos zu sehen bei einem Preis von Fr. 750.- bis Fr. 1500.-. Wohlgemerkt: Dieser Preis galt 1920!!!
In die heutige Zeit umgerechnet, könnte man für das gleiche Geld ohne Probleme ein Auto kaufen...
Klar, das sich auch damals nur die allerreichsten ein solches Taschentuch leisten konnten. War es doch zu dieser Zeit ein Statussymbol, an dem sich herauslesen liess, wie reich der oder die Besitzerin des Stückes war.
 
Die Taschentücher sind so fein gearbeitet, dass sich die einzelnen Stiche fast nicht erkennen lassen. Auf dem oberen Bild seht ihr Detailausschnitte. Unten zwei ganz abgebildete, sie sind etwa 30 x 30 cm gross.
 
 
Wer ab und zu stickt kann sich vorstellen, wie viele Stunden in einem solchen Stück stecken...
 
Die Handstickerinnen fertigten aber nicht nur Taschentücher, sondern auch seidene Blusen...
 
 
...und seidene Bettjäckchen.
 
 
Auch bei diesen Stücken ist jeder einzelne Stich von Hand ausgeführt!!!
 
 
Männer an den Herd!
Jawoll, das hiess es schon 1920. Das in einem Kanton, in dem es wohl bis heute kein Frauenstimmrecht gäbe, wenn es ihm 1990 nicht vom Bund aufgezwungen worden wäre.
Die Frauen verdienten mit ihren Stickarbeiten im Nebenerwerb oft besser als die Männer im landwirtschaftlichen Haupterwerb. So hatten oft die Männer für Haushalt und Kindererziehung zu sorgen. Oft genug kamen sie allerdings diesen Pflichten nur ungenügend nach und an den Frauen blieb die Mehrfachbelastung hängen. Dies hatte zur Folge, das die meisten von ihnen mit 35 bis 40 Jahren alte Frauen waren. Abgearbeitet, verwelkt und durch die vielen Stunden am Stickrahmen bei schlechtem Licht praktisch blind.
Für viele Frauen bedeutete dies Invalidität, eine Rente stand ihnen trotzdem nicht zu.
 
 
 
Tja, die Textilbranche ist heute nicht besser. Die Ausbeutung hat sich ins Ausland verlagert. Kinderarbeit war während der Stickereiblüte normal, so ist das heute noch immer in den Niedriglohnländern. Versucht doch daran zu denken, wenn ihr das nächste Mal in einer Billigkette etwas neues zum Anziehen kauft...
 
Ich jedenfalls hüte die Taschentücher und Blusen sorgfältig und bin stolz darauf, diese Schätze besitzen zu dürfen.
 
Euch allen ein schönes Pfingstwochenende!
 
Herzliche Grüsse
Sandra
 
 
 

Kommentare

  1. Ein wunderbarer Post von dir!
    gäbe einen guten Film ab....über ein altes Handwerk, von Frauen, die es zu jener Zeit wie heute verstehen für ihre Familie den Karren aus dem Dreck zu reissen und leider nur zu oft die ganze Arbeit alleine machen müssen.
    Wenn ich daran denke, wieviel ein solches damals Stück gehandelt wurde, und wie wenig im Gegenzug die Stickerin davon bekommen hat, dann ist das heute noch immer nicht besser. Der moderne Sklavenhandel blüht munter weiter.
    Herzliche Grüsse
    Carmen

    AntwortenLöschen
  2. Vielen Dank für diesen schönen Post! An sich ist mir dieser geschichtliche Punkt schon bekannt gewesen, aber bei den damaligen Preisen musste ich schon schlucken.
    Herzliche Grüsse
    LiLo
    (im Tessin schickten die armen Familien in diesen Jahren ihre Buben als Kaminfeger, lebendige Besen, in den Dienst.... was für eine Zeit. Wie gut geht es uns doch nur 150 Jahre danach)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich kenne den "Bubenhandel" im früheren Tessin. Gibt es nicht ein Buch dazu? Ich glaube es heisst "Die schwarzen Brüder"...
      Grüässli Sandra

      Löschen
  3. You will see that any time you are over a straight up and down movement this can be quite really hard with
    your knees.

    Also visit my homepage; simply click the next website

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das beleuchtete Kleid

Es war ein schon lange erhaltener Auftrag, den ich aber erst jetzt noch ausgeführt habe. Gewünscht wurde ein beleuchtetes Kleid. Das Material dafür hat die Auftraggeberin selber in Frankreich eingekauft, bei der Firma LumiGram  .     Zu der Lieferung erhielt ich drei Merkblätter, unter anderem eines in dem beschrieben wurde wie der Stoff zuzuschneiden sei und was man alles nicht darf (und das ist so einiges!) Im Kontakt mit der Firma wurde gesagt, das die Schnitte einfach zu halten seien und möglichst salopp sein sollen. Aber bei einem steiflichen Material ohne jeglichen Fall würde die Person angezogen aussehen wie ein Ballon. Zudem wünschte sich die Auftraggeberin ein auf Figur geschnittenes Kleid.     Das Material bestand aus einzelnen Panels, wobei jedes Panel aus drei LED-Lämpchen besteht, die ihr Licht in die einzelnen Glasfaserstränge verteilen. Pro Panel wird eine Batterie angeschlossen. Meine Aufgabe war...

DIY - Auf die Kuh gekommen...

Sie ist fröhlich und zaubert ein Lächeln ins Gesicht! Die Kinder lieben sie. Allerdings, um sie selber zu nähen muss man ein wenig geübt sein. Die kleinen Teile haben es in sich!     Als erstes das Bild mit dem Schnittmuster abspeichern, und in A4 - Grösse ausdrucken. Damit die Teile in etwa so gross sind wie meine, habe ich Euch eine Streckenlänge angegeben. Mit dieser Grösse wird die Kuh etwa 18cm hoch. Wer sie grösser haben möchte, kann das Muster mit dem Kopierer einfach vergrössern. Je grösser die Teile, umso einfacher ist das Ganze zu nähen.     Plündert Eure Restenkiste. Am besten geeignet sind Frotte oder Plüsch, aber es geht auch mit normalem Baumwollstoff. Mein Kühchen beweist es. Sucht zusammen, was Euch gefällt!   Dann werden alle Teile mit jeweils 5mm Nahtzugabe rundum so viele Male zugeschnitten, wie auf dem Schnittmuster vermerkt ist. Die Öhrchen werden verstürzt und wie auf dem Bild gegeinander gelegt. Die Schnauzenteil...

DIY: Hochzeit zwischen Topflappen und Grillhandschuh!

Sie sind nicht besser als die Topflappen und auch nicht praktischer als der Grillhandschuh.     Die Vereinigung der beiden Küchenhelfer ist mal etwas anderes!     Die Anleitung dazu könnt ihr auf Handcraftaholic nachlesen. Ich wünsche Euch gutes Gelingen!     Herzliche Grüsse Sandra      

Memory - ganz leicht selber machen!

    Es geht ganz leicht und man braucht nicht zwingend eine Nähmaschine!   Man nehme: Stoff mit ca. 5cm x 5cm grossen Motiven ( erhältlich in der Alja St. Gallen ) Filz, ca. 5mm dick Beidseitig klebende Einlage (Vliesofix)       Zuerst wird das Vliesofix auf die Rückseite des Stoffes mit den Motiven gebügelt. Danach werden die einzelnen Motive ausgeschnitten.     Aus dem Filz Quadrate schneiden, die etwas grösser als die Stoffquadrate sind.     Trägerpapier am Vliesofix abziehen und das Motiv mittig auf das Filzquadrat bügeln.   Nun mit Zickzack oder Geradstich die Stoffkanten abnähen, um das Motiv zusätzlich auf dem Filz zu fixieren. Wer keine Nähmaschine hat kann das auch mit Handstichen erledigen! Noch ein hübsches Beutelchen dazu um die Teile beisammen zu halten - fertig!     Die hier gezeigten Memorys können in der Alia Filiale in St. Gallen bewundert werden. Her...

Jerseyteil aus Baumwolle nähen?

Mich hat von Martina eine Frage erreicht. In Bezug auf meine beiden Posts, die die Elastizität von Jersey behandeln ( Teil 1 und Teil 2 ) fragte sie: Ich würde gerne ein Teil, das ich schon einige Male aus Jersey genäht habe, aus Baumwolle ohne Elastizität nähen. Kann ich den Schnitt nicht einfach rundum 0,5cm vergrössern? Wie kann ich die Elastizität ausgleichen? Der Fall von Baumwolle ist ganz anders als bei Jersey, was die Optik ganz stark verändern kann. Aber den Versuch kann man natürlich wagen! Zum Vorgehen wie Du das Schnittmuster anpassen kannst: Nimm das Teil aus Jersey, das Du aus Baumwolle nähen willst. Wie bei der Maschenprobe beim Stricken musst Du nun ausrechnen, um wieviel das Schnittmuster vergrössert werden muss, um die fehlende Elastizität auszugleichen. Bezeichne dazu im Bereich der Oberweite ein Stück von 10cm (quer, nicht längs!), in dem Du zwei Fäden einziehst. Mach das an Vorder- und Rückenteil. Nun ziehst Du das Oberteil an, und misst den Abst...

DIY -- Hexagon-Nadelkissen

Dieses Projekt ist ideal für Hexagon-Anfänger. Alle, die sich in der Methode des englischen Papierpatchworks versuchen wollen, können dieses kleine Nadelkissen herstellen. Man wird mit der Technik vertraut und hat schnell ein Ergebnis. (Oder ein Geschenk...) Du benötigst aus Deiner Restenkiste: 20 Hexagone, in Papier eingenäht. (Meine haben eine Kantenlänge von 2cm) 6 Quadrate, in Papier eingenäht. (Kantenlänge entspricht der Grösse des Hexagons, meine Quadrate haben also die Grösse 2cm x 2cm) Über das Herstellen der Papierschablonen, das Einnähen der Papiere und das Zusammennähen der Teile erfährst Du alles hier  . Nun folgst Du einfach der Bilderanleitung:               Die Papierchen können  für eine spätere Wiederverwendung aufbewahrt werden!   Ein anderes Schnell-Projekt ist das: Schuh-Pads mit Hexagons   Herzliche Grüsse Sandra   

DIY - Aus Jeans mach neu

    Upcycling ist in aller Munde. Unser Massenkonsum belastet die Umwelt und erschöpft vorhandene Ressourcen. Viel vermeintlich Altes kann neuer Verwendung zugeführt werden. Was eignet sich besser als eine alte Jeans?   Die Nähanleitung gibt's wie immer auf Handcraftaholic .     Wer für das Projekt genau das gleiche Schnittmuster verwenden möchte wie wir: Das gibt es HIER   Viel Spass beim Upcyclen!   Herzliche Grüsse Sandra  

Von Ärmel zu ärmellos

Im Moment sind ja eigentlich eher die "formlosen" grossgeschnittenen Shirts angesagt. Basics, also schmalgeschnittene einfache Shirts, sind aber immer gewünscht. Besonders bei denjenigen, die in "Bürokleidung" zur Arbeit müssen. Zum Glück wird es langsam wieder wärmer. Zeit für ärmellos! Wie gehst Du nun vor, wenn das Schnittmuster des Shirts mit Ärmel gedacht ist, Du aber ein ärmelloses haben möchtest? Wenn Du willst, dass niemand die Farbe Deines BH's erkennen kann, das Armloch also schön anliegen soll, musst Du vor dem Zuschneiden ein paar kleine Änderungen am Schnittmuster vornehmen. Am besten Du kopierst es einmal ab, damit Du das passende Muster mit Ärmel immer noch verwenden kannst. Voraussetzung ist: Das vorhandene Muster mit Ärmel muss ebenfalls schmal geschnitten sein, mit kleinem Armloch. Sonst stimmen die folgenden Änderungen nicht... Verenge an den Seitennähten vom Armloch bis zur Taille das Muster um je 1cm. Vertiefe das Armloch ebenfalls ...

Schnelle Weste - Schnittmuster vergrössern und verkleinern

  Einige Monate sind vergangen, seit ich die  Anleitung für die schnelle Weste gepostet habe. Bis jetzt trudeln immer wieder Mails bei mir ein, in denen ich gefragt werde, wie sich die Grösse am Schnittmuster varieren lässt. Nun, der Winter rückt (leider) immer näher und somit auch die Zeit für die Weste. Endlich habe ich für Euch die Anleitung um das Schnittmuster zu vergrössern oder zu verkleinern!   Die Angaben dazu findet ihr auf Handcraftaholic .     Den Stoff, um die Weste zu nähen,  gibt's HIER zu kaufen.   Gutes Gelingen und herzliche Grüsse Sandra  

Interior Design

Im letzten Jahr war ich nach knapp 13 Jahren Selbständigkeit in meiner Nähwerkstatt an einem Punkt angelangt, an dem ich mir überlegte wie ich beruflich weitermachen soll. Bis zum Pensionsalter habe ich noch dreissig Jahre. Ich konnte mir nicht mehr vorstellen, bis dahin gleich weiter zu machen wie bisher. Meine Krise bekamen zum Teil auch meine langjährigen Kunden mit. Sie kannten mich mittlerweile so gut, das sie erkannten das mir die Freude etwas abhanden gekommen war. Nach langer Auseinandersetzung mit mir selbst hat sich dann der Weg offenbart: Im August 2016 startete ich mit der Ausbildung zur Interior Designerin und beginne im August 2017 den Bauvorkurs.   Warum habe ich mich für diesen Weg entschieden? Raumgestaltung hat mich schon immer interessiert. Das beweisen meine Berge an Bücher und Heften zu diesem Thema. Das Erarbeiten von Vorhängen oder sonstigen Dekorationen war und ist auch immer wieder ein Thema in der Nähwerkstatt. Daher bin ich der Überzeug...