Es war ein schon lange erhaltener Auftrag, den ich aber erst jetzt noch ausgeführt habe.
Gewünscht wurde ein beleuchtetes Kleid. Das Material dafür hat die Auftraggeberin selber in Frankreich eingekauft, bei der Firma LumiGram .
Zu der Lieferung erhielt ich drei Merkblätter, unter anderem eines in dem beschrieben wurde wie der Stoff zuzuschneiden sei und was man alles nicht darf (und das ist so einiges!) Im Kontakt mit der Firma wurde gesagt, das die Schnitte einfach zu halten seien und möglichst salopp sein sollen.
Aber bei einem steiflichen Material ohne jeglichen Fall würde die Person angezogen aussehen wie ein Ballon. Zudem wünschte sich die Auftraggeberin ein auf Figur geschnittenes Kleid.
Das Material bestand aus einzelnen Panels, wobei jedes Panel aus drei LED-Lämpchen besteht, die ihr Licht in die einzelnen Glasfaserstränge verteilen. Pro Panel wird eine Batterie angeschlossen. Meine Aufgabe war es nun, aus drei Panels das Kleid herzustellen. Beim Zuschnitt musste ich genau darauf achten, das ich quasi nur von oben nach unten schneide.
Das Licht wird von den LEDs von unten nach oben "geschickt". Ein falscher Schnitt hätte also bedeutet, das in diesem Bereich das Kleid nicht mehr leuchtet.
Mit einigen Kompromissen an Passform und Verarbeitung ist das Stück jetzt fertig und bereit zum Tragen. Bei Tag sieht das Ganze eher unscheinbar aus:
Aber im Dunklen erzielt es durchaus seine Wirkung, auch wenn durch den Nähprozess ein paar Glasfasern beschädigt wurden und nicht mehr leuchten:
Auch wenn ich von dem Material, seiner Qualität und Aufmachung nicht überzeugt bin (immerhin ist das Ganze nicht ganz billig): Die Herausforderung hat auf jeden Fall Spass gemacht und ich wünsche meiner Auftraggeberin mit ihrem Kleid tolle Auftritte!
Herzliche Grüsse
Sandra
Kommentare
Kommentar veröffentlichen